Aufklärung über die Videoüberwachung auf unseren Baustellen

Im Folgenden möchten wir Sie über die auf einigen Baustellen durchgeführte Überwachung informieren.

Die Überwachung einiger Baustellen erfolgt durch Videoüberwachung mit oder ohne Tonaufzeichnung zum Zwecke der Vandalismusprävention und -verfolgung, der Wahrnehmung unseres Hausrechts und dem Schutz von Leben und Gesundheit bei Zutritt Unbefugter (Art. 6 Abs. 1 lit. F Datenschutz-Grundverordnung). Baustellen, die entsprechend überwacht werden, sind entsprechend den gesetzlichen Anforderungen gekennzeichnet (Hinweisschild Stufe 1 gem. Art . 13 der Datenschutz-Grundverordnung), so dass Sie sich im Vorfeld von einer Videoüberwachung informieren können. Es werden ausschließlich die Baustellenbereiche überwacht. Die Aufzeichnung erfolgt nur außerhalb der Arbeitszeiten. Vor Ort können Sie sich innerhalb der Arbeitszeiten über ein Hinweisschild der Stufe 2 gem. Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung erweiterte Informationen einholen, diese werden in der Regel im oder am Baucontainer ausgehängt.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:

PST Grundbau GmbH
Kanalstraße 103-115
12357 Berlin

Telefon: +49 30 660672-0
E-Mail: info@pst-grundbau.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Hinweis zum Datenschutzbeauftragten

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt.

Dipl.-Kauffrau (FH) Jana Ostrzinski
ITCOSYS WebSolutions GmbH
Wodanstraße 15
12623 Berlin

Telefon: +49 30 56299925
E-Mail: datenschutz@itcosys.berlin

Hinweise auf die Rechte der Betroffenen

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und gegebenenfalls die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.

Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).

Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die betroffene Person kann dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. In Berlin ist die zuständige Aufsichtsbehörde: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin, Tel.: +49 30 13889-0, Fax: +49 30 2155050, E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de, Website: https://www.datenschutz-berlin.de

Unterauftragsverarbeiter

In der Regel setzen wir Dienstleister mit der Videoüberwachung ein. Im Falle der Beauftragung von Dienstleistern haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen.