Branchennews
Baukonjunktur-Berichte
redaktionelle Baulinks.de-Beiträge zur Baukonjunktur und Bauwirtschaft
-
ifo Geschäftsklima Wohnungsbau im Juli 2025 erneut gestiegen
Im Juli 2025 stieg die Stimmung im Wohnungsbau merklich. Der ifo Geschäftsklimaindex erhöhte sich von -25,8 Punkten im Vormonat auf -23,2 Punkte.
-
Bauhauptgewerbe: Fachkräftemangel deutlich spürbar
Laut aktuellen Angaben des ifo-Instituts bleibt der Fachkräftemangel ein großes Problem für Unternehmen in Deutschland. Im Bauhauptgewerbe hat sich die Situation weiter verschärft.
-
Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen im 1. Halbjahr 2025
Nach aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden im 1. Halbjahr 2025 in Deutschland mehr Wohnungen genehmigt als im Vergleichszeitraum 2024.
-
Leichter Anstieg der Produktion im Baugewerbe
Die reale Produktion im Produzierenden Gewerbe ist Angaben des Statistischen Bundesamtes im Juni 2025 gegenüber Mai 2025 um 1,9% gesunken - nicht so im Baugewerbe.
-
Anstieg der Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland
Wie das Statistische Bundesamt aktuell mitteilt, ist die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland im vierjährigen Mittel der Jahre 2020 bis 2023 durchschnittlich um 51 ha pro Tag gewachsen.
-
Bundesbauministerium: Rekordetat auch für 2026 beschlossen
Am 30. Juli 2025 hat das Bundeskabinett den Regierungsentwurf zum Haushalt 2026 sowie die aktualisierte Finanzplanung bis 2029 beschlossen. Der Etat des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen steigt auf 7,6 Mrd. Euro in 2026. Stephan Falk BAUBILD.COM
-
EY-Parthenon veröffentlicht Hochbauprognose 2025
Laut der aktuellen Hochbaustudie von EY-Parthenon dürften sich sinkende Zinsen und moderat steigende Preise nach dem starken Einbruch im Wohnungsbau 2024 voraussichtlich 2026 spürbar auswirken.
-
Destatis: 2024 weniger Wohngebäude in Fertigbauweise als 2023
Wie das Statistische Bundesamt am 28. Juli 2025 mitteilt, wirkte sich die schwache Baukonjunktur im Jahr 2024 auch auf den Wohnungsbau aus Fertigteilen aus.
-
ifo Geschäftsklimaindex Bauhauptgewerbe im Juli 2025 erneut gestiegen
Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im Juli 2025 auf 88,6 Punkte, nach 88,4 Punkten im Juni. Auch im Bauhauptgewerbe legte der Index wieder zu.
-
Vollert Anlagenbau aus Weinsberg stellt Insolvenzantrag
Die Vollert Anlagenbau GmbH entwickelt schlüsselfertige Intralogistiklösungen für schwere Lasten und Großteile – von automatisierten Materialflusssystemen bis hin zu Betonfertigteilwerken. Jetzt hat das Unternehmen Insolvenz angemeldet.
-
Update Euroconstruct: Aktuelle Prognosen für europäische Bausektoren
Aktuelle Prognosen der Forschergruppe Euroconstruct, der auch das ifo-Institut Deutschland angehört, weisen auf verschiedene Faktoren hin, die die Bautätigkeit in vielen Ländern beeinträchtigen.
-
Anstieg der Baupreise für Wohngebäude und Straßenbau im Mai 2025
Die Preise für den Wohnungsbau und Straßenbau sind nach aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes im Mai 2025 gestiegen. Dabei verzeichneten die Baupreise für Wohngebäude ein Plus von 3,2%.
-
Baugewerbe: erneut Produktionsrückgang im Mai 2025
Die reale Produktion im Produzierenden Gewerbe ist Angaben des Statistischen Bundesamtes im Mai 2025 gegenüber April 2025 um 1,2 % gestiegen. Nicht so im Baugewerbe.
-
Häuserpreisindex: Preise für Wohnimmobilien im 1. Quartal 2025 um 3,8% gestiegen
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sind die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland im 1. Quartal 2025 um durchschnittlich 3,8% gegenüber dem 1. Quartal 2024 gestiegen.
-
Wirtschaftliche Unsicherheit sinkt: Bauhauptgewerbe kann Projekte wieder besser planen
Wie das ifo Institut am 30. Juni 2025 mitteilt, fällt es den Unternehmen in Deutschland aktuell insgesamt etwas leichter, ihre Geschäfte zu planen.
Baubranche aktuell
redaktionelle Baulinks.de-Beiträge zur Baubranche
-
ifo Geschäftsklima Wohnungsbau im Juli 2025 erneut gestiegen
Im Juli 2025 stieg die Stimmung im Wohnungsbau merklich. Der ifo Geschäftsklimaindex erhöhte sich von -25,8 Punkten im Vormonat auf -23,2 Punkte.
-
„Berufe im Stahlbau” zu Gast bei Wurst Stahlbau in Bersenbrück
In der Produktion der Wurst Stahlbau GmbH wurde die bundesweite Kampagne „Berufe im Stahlbau” gedreht. Die Initiative will jungen Menschen eine Ausbildung im Stahlbau schmackhaft machen.
-
Bauhauptgewerbe: Fachkräftemangel deutlich spürbar
Laut aktuellen Angaben des ifo-Instituts bleibt der Fachkräftemangel ein großes Problem für Unternehmen in Deutschland. Im Bauhauptgewerbe hat sich die Situation weiter verschärft.
-
Studie: Dachaufstockung als Schlüssel zur Wohnraumoffensive
Eine Analyse von Velux und Leaftech zeigt: Dachaufstockungen und Dachausbauten könnten in Deutschland über 429.000 zusätzliche Wohnungen schaffen.
-
BuGG: „Aktionswoche Gebäudegrün 2025” startet am 15. September
Auch 2025 will der BuGG die erfolgreiche Aktionswoche weiterführen. Vom 15. bis 19. September 2025 finden bundesweit Aktionen zu Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung sowie Entsiegelung statt.
-
Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen im 1. Halbjahr 2025
Nach aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden im 1. Halbjahr 2025 in Deutschland mehr Wohnungen genehmigt als im Vergleichszeitraum 2024.
-
Zehn Finalisten beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur
Für den Deutschen Nachhaltigkeitspreises Architektur stehen zehn Projekte im Finale. Die Jury wählte jeweils fünf Sanierungs- und Neubauprojekte aus, die ein breites Spektrum an Bauaufgaben abdecken.
-
Ardex und Wedi bündeln ab 2026 den Vertrieb in Deutschland
Ab Januar 2026 treten Ardex und Wedi mit einem gemeinsamen Vertriebsteam auf. Die Marken bleiben erhalten, Aufträge sollen dann zentral bearbeitet werden.
-
Leichter Anstieg der Produktion im Baugewerbe
Die reale Produktion im Produzierenden Gewerbe ist Angaben des Statistischen Bundesamtes im Juni 2025 gegenüber Mai 2025 um 1,9% gesunken - nicht so im Baugewerbe.
-
Anstieg der Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland
Wie das Statistische Bundesamt aktuell mitteilt, ist die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland im vierjährigen Mittel der Jahre 2020 bis 2023 durchschnittlich um 51 ha pro Tag gewachsen.
-
Bundesbauministerium: Rekordetat auch für 2026 beschlossen
Am 30. Juli 2025 hat das Bundeskabinett den Regierungsentwurf zum Haushalt 2026 sowie die aktualisierte Finanzplanung bis 2029 beschlossen. Der Etat des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen steigt auf 7,6 Mrd. Euro in 2026. Stephan Falk BAUBILD.COM
-
EY-Parthenon veröffentlicht Hochbauprognose 2025
Laut der aktuellen Hochbaustudie von EY-Parthenon dürften sich sinkende Zinsen und moderat steigende Preise nach dem starken Einbruch im Wohnungsbau 2024 voraussichtlich 2026 spürbar auswirken.
-
Destatis: 2024 weniger Wohngebäude in Fertigbauweise als 2023
Wie das Statistische Bundesamt am 28. Juli 2025 mitteilt, wirkte sich die schwache Baukonjunktur im Jahr 2024 auch auf den Wohnungsbau aus Fertigteilen aus.
-
ifo Geschäftsklimaindex Bauhauptgewerbe im Juli 2025 erneut gestiegen
Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im Juli 2025 auf 88,6 Punkte, nach 88,4 Punkten im Juni. Auch im Bauhauptgewerbe legte der Index wieder zu.
-
Vollert Anlagenbau aus Weinsberg stellt Insolvenzantrag
Die Vollert Anlagenbau GmbH entwickelt schlüsselfertige Intralogistiklösungen für schwere Lasten und Großteile – von automatisierten Materialflusssystemen bis hin zu Betonfertigteilwerken. Jetzt hat das Unternehmen Insolvenz angemeldet.