Branchennews
Baukonjunktur-Berichte
redaktionelle Baulinks.de-Beiträge zur Baukonjunktur und Bauwirtschaft
-
ifo-Geschäftsklimaindex Oktober 2025: Bauhauptgewerbe weniger optimistisch
Im Oktober stieg der ifo-Geschäftsklimaindex auf 88,4 Punkte. Industrie, Handel und Dienstleistungen blicken optimistischer in die kommenden Monate, während die Stimmung im Bauhauptgewerbe sank.
-
MLP Studentenwohnreport 2025 – studentisches Wohnen zu teuer
Der Finanzdienstleister MLP hat gemeinsam mit dem Institut der deutschen Wirtschaft den MLP Studentenwohnreport 2025 vorgelegt. Die Untersuchung wertet Angebotsdaten von 38 deutschen Hochschulstandorten aus.
-
EPSA Deutschland: YouGov-Umfrage zu Förderprogrammen
Eine YouGov-Umfrage im Auftrag von EPSA Deutschland zeigt: Nur 30 % der Unternehmen schöpfen staatliche Förderprogramme aus. Bürokratie bleibt die größte Hürde.
-
Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose veröffentlicht Herbstgutachten 2025
Im Herbstgutachten 2025 prognostiziert die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose für das laufende Jahr eine Zunahme des Bruttoinlandsproduktes. Auch im Bauhauptgewerbe ist mit einem Anstieg der Bruttowertschöpfung zu rechnen.
-
ifo-Geschäftsklimaindex: Bauhauptgewerbe im September 2025 wieder gestiegen
Im September fällt der ifo-Geschäftsklimaindex auf 87,7 Punkte. Industrie, Handel und Dienste trüben ein, nur im Bauhauptgewerbe hellt sich die Lage auf.
-
Häuserpreisindex: Preise für Wohnimmobilien im 2. Quartal 2025 um 3,2% gestiegen
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sind die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland im 2. Quartal 2025 um durchschnittlich 3,2 % gegenüber dem 2. Quartal 2024 gestiegen.
-
Baukonjunktur: Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen im Juli 2025
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurde in Deutschland im Juli 2025 der Bau von 22.100 Wohnungen genehmigt. Das waren 30,0 % mehr als im Vergleichszeitraum 2024.
-
Destatis: Wohnungsbestand stieg 2024 auf 43,8 Millionen
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, gab es zum Jahresende 2024 rund 43,8 Millionen Wohnungen – ein Plus im Vergleich zum Vorjahr.
-
Haushaltsausschuss stellt für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen 12 Mrd. Euro bereit
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in der Bereinigungssitzung am 4. September 2025 nur geringfügige Änderungen am Regierungsentwurf (21/500) für den Einzelplan 25 vorgenommen. Stephan Falk BAUBILD.COM
-
ifo Institut korrigiert Wachstumsprognose für die deutsche Wirtschaft nach unten
Die deutsche Wirtschaft soll laut ifo Institut im laufenden Jahr und in den Folgejahren weniger wachsen. Gegenüber der Sommerprognose haben die ifo Forscher ihre Prognose um 0,1 und 0,2 Prozentpunkte leicht nach unten korrigiert.
-
BGL veröffentlicht Branchenreport 2025 mit Geschäftsbericht
Der BGL-Branchenreport 2025 liefert Zahlen, Trends und politische Forderungen – erstmals ergänzt um einen Geschäftsbericht des Verbands.
-
SHK-Konjunkturbarometer 2. Halbjahr 2025: Branche zeigt sich stabil
Das Geschäftsklima der Haus- und Gebäudetechnik bleibt auch im 2. Quartal 2025 auf niedrigem Niveau. Eine Verbesserung blieb zwar aus, doch die Branchenstimmung hat sich stabilisiert.
-
Auftragseingang Bauhauptgewerbe im 1. Halbjahr 2025 gestiegen
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im ersten Halbjahr 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen – insbesondere im Hochbau und im Tiefbau.
-
Bauhauptgewerbe: Fachkräftemangel deutlich spürbar
Laut aktuellen Angaben des Ifo-Instituts bleibt der Fachkräftemangel ein großes Problem für Unternehmen in Deutschland. Im Bauhauptgewerbe hat sich die Situation weiter verschärft.
-
Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen im 1. Halbjahr 2025
Nach aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden im 1. Halbjahr 2025 in Deutschland mehr Wohnungen genehmigt als im Vergleichszeitraum 2024.
Baubranche aktuell
redaktionelle Baulinks.de-Beiträge zur Baubranche
-
ifo-Geschäftsklimaindex Oktober 2025: Bauhauptgewerbe weniger optimistisch
Im Oktober stieg der ifo-Geschäftsklimaindex auf 88,4 Punkte. Industrie, Handel und Dienstleistungen blicken optimistischer in die kommenden Monate, während die Stimmung im Bauhauptgewerbe sank.
-
Rechtsbeurteilung zeigt Haftungsrisiken durch EU-Verpackungsverordnung
Laut einer rechtlichen Stellungnahme der Kanzlei Franßen & Nusser im Auftrag des bbs drohen durch die Umsetzung der neuen EU-Verpackungsverordnung unbeabsichtigte Haftungsfolgen für die Baustoffindustrie.
-
Holcim übernimmt Xella und stärkt Geschäft mit Wandsystemen
Holcim hat Xella übernommen, ein Unternehmen, das mit Marken wie Ytong, Silka und Hebel in 21 europäischen Märkten aktiv ist und mehr als 4.000 Mitarbeiter beschäftigt. Für 2025 wird ein Umsatz von rund 1 Mrd. Euro erwartet.
-
Investorenprozess der Ziegler Gruppe mit 27 Übernahmen abgeschlossen
Laut einer aktuellen Mitteilung des Insolvenzverwalters der Ziegler Gruppe, konnte der Investorenprozesses des Konzerns positiv abgeschlossen und ein Großteil der 33 operativen Geschäftsbetriebe an Investoren übertragen werden.
-
Assa Abloy übernimmt Überwachungsspezialist Kentix
Assa Abloy hat die Kentix GmbH mit Sitz in Idar-Oberstein akquiriert - ein führendes Unternehmen von digitalen und IoT Zugangs- und Überwachungslösungen für Rechenzentren.
-
Whitepaper „Kostenlose Bau-Tools: Praktisch, aber riskant”
Das PropTech-Unternehmen PlanRadar hat ein neues Whitepaper vorgelegt, das praxisorientierte Leitlinien für eine sichere und regelkonforme digitale Zusammenarbeit über alle Phasen des Gebäudelebenszyklus hinweg bietet.
-
Gemeinsames Positionspapier von DIN, DKE und VDI zum Weltnormentag
Zum Weltnormentag am 14. Oktober 2025 fordern DIN, DKE und VDI eine systematische Integration von Normen und Standards in die Modernisierungsagenda der Bundesregierung für weniger Bürokratie und mehr Tempo.
-
Report: Treibhausgas-Grenzwerte im Lebenszyklus von Gebäuden
Ein neuer Report von Bauhaus Erde und der Bauwende Allianz zeigt in 12 Thesen, wie Lebenszyklus-Grenzwerte den Weg zu einem klimaneutralen Gebäudesektor bis 2030 ebnen können.
-
Bundeswettbewerb HolzbauPlus 2025/26 ausgelobt
Das Bundeswirtschaftsministerium hat am 9. Oktober 2025 den Bundeswettbewerb HolzbauPlus ausgelobt. Die Jury vergibt Auszeichnungen in den Kategorien Bauen im Bestand, Klimafreundlicher Neubau, Ländliche Baukultur und erstmals einen Sonderpreis für vorbildliche kommunale Projekte.
-
MLP Studentenwohnreport 2025 – studentisches Wohnen zu teuer
Der Finanzdienstleister MLP hat gemeinsam mit dem Institut der deutschen Wirtschaft den MLP Studentenwohnreport 2025 vorgelegt. Die Untersuchung wertet Angebotsdaten von 38 deutschen Hochschulstandorten aus.
-
EPSA Deutschland: YouGov-Umfrage zu Förderprogrammen
Eine YouGov-Umfrage im Auftrag von EPSA Deutschland zeigt: Nur 30 % der Unternehmen schöpfen staatliche Förderprogramme aus. Bürokratie bleibt die größte Hürde.
-
Gesetzentwurf zur Änderung des Bauproduktengesetz
Laut einer Mitteilung des Deutschen Bundestages vom 1. Oktober 2025 soll das Bauproduktengesetz (BauPG) überarbeitet werden. Die Bundesregierung hat dazu einen Gesetzentwurf zur Anpassung vorgelegt.
-
DAM Preis 2026: Fünf Bauprojekte in der Endrunde
Das Deutsche Architekturmuseum und JUNG haben fünf Projekte für den DAM Preis 2026 nominiert. Die Finalisten stammen aus den Bereichen Kultur, Bildung & Soziales sowie Wohnen.
-
Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose veröffentlicht Herbstgutachten 2025
Im Herbstgutachten 2025 prognostiziert die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose für das laufende Jahr eine Zunahme des Bruttoinlandsproduktes. Auch im Bauhauptgewerbe ist mit einem Anstieg der Bruttowertschöpfung zu rechnen.
-
ifo-Geschäftsklimaindex: Bauhauptgewerbe im September 2025 wieder gestiegen
Im September fällt der ifo-Geschäftsklimaindex auf 87,7 Punkte. Industrie, Handel und Dienste trüben ein, nur im Bauhauptgewerbe hellt sich die Lage auf.

