Branchennews
Baukonjunktur-Berichte
redaktionelle Baulinks.de-Beiträge zur Baukonjunktur und Bauwirtschaft
-
Destatis: Wohnungsbestand steigt 2024 auf 43,8 Millionen
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, gab es zum Jahresende 2024 rund 43,8 Millionen Wohnungen – ein Plus im Vergleich zum Vorjahr.
-
Haushaltsausschuss stellt für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen 12 Mrd. Euro bereit
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in der Bereinigungssitzung am 4. September 2025 nur geringfügige Änderungen am Regierungsentwurf (21/500) für den Einzelplan 25 vorgenommen. Stephan Falk BAUBILD.COM
-
ifo Institut korrigiert Wachstumsprognose für die deutsche Wirtschaft nach unten
Die deutsche Wirtschaft soll laut ifo Institut im laufenden Jahr und in den Folgejahren weniger wachsen. Gegenüber der Sommerprognose haben die ifo Forscher ihre Prognose um 0,1 und 0,2 Prozentpunkte leicht nach unten korrigiert.
-
BGL veröffentlicht Branchenreport 2025 mit Geschäftsbericht
Der BGL-Branchenreport 2025 liefert Zahlen, Trends und politische Forderungen – erstmals ergänzt um einen Geschäftsbericht des Verbands.
-
SHK-Konjunkturbarometer 2. Halbjahr 2025: Branche zeigt sich stabil
Das Geschäftsklima der Haus- und Gebäudetechnik bleibt auch im 2. Quartal 2025 auf niedrigem Niveau. Eine Verbesserung blieb zwar aus, doch die Branchenstimmung hat sich stabilisiert.
-
Ifo-Geschäftsklimaindex steigt im August 2025 – Bauhauptgewerbe im Minus
Während sich die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland derzeit leicht aufgehellt hat, sank der Ifo-Geschäftsklimaindex im Bauhauptgewerbe im August 2025.
-
Auftragseingang Bauhauptgewerbe im 1. Halbjahr 2025 gestiegen
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im ersten Halbjahr 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen – insbesondere im Hochbau und im Tiefbau.
-
Ifo-Geschäftsklima Wohnungsbau im Juli 2025 erneut gestiegen
Im Juli 2025 stieg die Stimmung im Wohnungsbau merklich. Der Ifo-Geschäftsklimaindex erhöhte sich von -25,8 Punkten im Vormonat auf -23,2 Punkte.
-
Bauhauptgewerbe: Fachkräftemangel deutlich spürbar
Laut aktuellen Angaben des Ifo-Instituts bleibt der Fachkräftemangel ein großes Problem für Unternehmen in Deutschland. Im Bauhauptgewerbe hat sich die Situation weiter verschärft.
-
Mehr Baugenehmigungen für Wohnungen im 1. Halbjahr 2025
Nach aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden im 1. Halbjahr 2025 in Deutschland mehr Wohnungen genehmigt als im Vergleichszeitraum 2024.
-
Leichter Anstieg der Produktion im Baugewerbe
Die reale Produktion im Produzierenden Gewerbe ist Angaben des Statistischen Bundesamtes im Juni 2025 gegenüber Mai 2025 um 1,9% gesunken - nicht so im Baugewerbe.
-
Anstieg der Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland
Wie das Statistische Bundesamt aktuell mitteilt, ist die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland im vierjährigen Mittel der Jahre 2020 bis 2023 durchschnittlich um 51 ha pro Tag gewachsen.
-
Bundesbauministerium: Rekordetat auch für 2026 beschlossen
Am 30. Juli 2025 hat das Bundeskabinett den Regierungsentwurf zum Haushalt 2026 sowie die aktualisierte Finanzplanung bis 2029 beschlossen. Der Etat des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen steigt auf 7,6 Mrd. Euro in 2026. Stephan Falk BAUBILD.COM
-
EY-Parthenon veröffentlicht Hochbauprognose 2025
Laut der aktuellen Hochbaustudie von EY-Parthenon dürften sich sinkende Zinsen und moderat steigende Preise nach dem starken Einbruch im Wohnungsbau 2024 voraussichtlich 2026 spürbar auswirken.
-
Destatis: 2024 weniger Wohngebäude in Fertigbauweise als 2023
Wie das Statistische Bundesamt am 28. Juli 2025 mitteilt, wirkte sich die schwache Baukonjunktur im Jahr 2024 auch auf den Wohnungsbau aus Fertigteilen aus.
Baubranche aktuell
redaktionelle Baulinks.de-Beiträge zur Baubranche
-
Destatis: Wohnungsbestand steigt 2024 auf 43,8 Millionen
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, gab es zum Jahresende 2024 rund 43,8 Millionen Wohnungen – ein Plus im Vergleich zum Vorjahr.
-
ORCA erweitert LV Viewer um GAEB X86-Unterstützung
Die neue Version des ORCA LV Viewers zeigt Leistungsverzeichnisse und Aufträge im GAEB X86-Format. Sie steht kostenfrei für Android und iOS zur Verfügung.
-
Baurechtsexperte Andreas Koenen gibt Start von Sovereign bekannt
Prof. Dr. Andreas Koenen, Fachanwalt für Baurecht, gründet mit Sovereign eine Gesellschaft zum Aufbau einer Fach-Community im Baurecht. Zudem kündigt er eine auf Bau- und Immobilienrecht spezialisierte KI an. Stephan Falk BAUBILD.COM
-
KNX veröffentlicht Standard 3.0.4 mit Erweiterungen im Energiemanagement
Die KNX Association stellt mit dem Standard 3.0.4 eine Erweiterung für Energiemanagement-Funktionen und Prüfverfahren für KNX-Geräte bereit.
-
Brüninghoff veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht
Die Brüninghoff Group legt ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht vor – orientiert an ESRS und GRI. Im Fokus stehen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung.
-
Techem erwirbt Mehrheitsbeteiligung am Messstellenbetreiber Inexogy
Der Energiedienstleister für die Immobilienwirtschaft, Techem, erwirbt die Mehrheit an Inexogy Smart Metering, einem der größten wettbewerblichen Messstellenbetreiber Deutschlands.
-
Betonverband SLG: Studie zur Ökobilanz von Verkehrsflächenbelägen
Eine vom Betonverband SLG in Auftrag gegebene Studie vergleicht das Treibhauspotenzial verschiedener Oberbaukonstruktionen für Verkehrsflächen.
-
Haushaltsausschuss stellt für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen 12 Mrd. Euro bereit
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in der Bereinigungssitzung am 4. September 2025 nur geringfügige Änderungen am Regierungsentwurf (21/500) für den Einzelplan 25 vorgenommen. Stephan Falk BAUBILD.COM
-
ifo Institut korrigiert Wachstumsprognose für die deutsche Wirtschaft nach unten
Die deutsche Wirtschaft soll laut ifo Institut im laufenden Jahr und in den Folgejahren weniger wachsen. Gegenüber der Sommerprognose haben die ifo Forscher ihre Prognose um 0,1 und 0,2 Prozentpunkte leicht nach unten korrigiert.
-
Sälzer veröffentlicht Whitepaper zum KRITIS-Dachgesetz
Das KRITIS-Dachgesetz soll die Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastrukturen gegenüber allen Arten von Gefahren stärken. In einem aktuellen Whitepaper erläutert Sälzer das Gesetzesvorhaben.
-
Neue Führungsstruktur und Generationswechsel bei Knauf ab 2025
Knauf stellt die Führung neu auf: Alexander Knauf wechselt in den Gesellschafterausschuss, neue Mitglieder übernehmen zentrale Funktionen in der Geschäftsführung.
-
Drees & Sommer – Trendstudie Real Estate Management 2025
Eine aktuelle Studie von Drees & Sommer zeigt: Digitalisierung bleibt wichtig, doch Fachkräftesicherung und ESG-Strategien gewinnen im Real Estate Management an Gewicht.
-
SHK-Konjunkturbarometer 2. Halbjahr 2025: Branche zeigt sich stabil
Das Geschäftsklima der Haus- und Gebäudetechnik bleibt auch im 2. Quartal 2025 auf niedrigem Niveau. Eine Verbesserung blieb zwar aus, doch die Branchenstimmung hat sich stabilisiert.
-
Helukabel stattet Tracto-Bohranlagen mit robusten Stahl-Energieführungsketten aus
Um die Belastbarkeit und Lebensdauer seiner Grundodrill-Bohranlagen zu steigern, nutzt Bohrtechnik-Pionier Tracto Energieführungsketten von Helukabel.
-
Lanxess auf der Chemspec Europe 2025: Spezialchemikalien für den Bau
Auf der diesjährigen Chemspec Europe in Köln stellte Lanxess eine Reihe baurelevanter Spezialchemikalien und Additive vor, die in Bauchemie, Beschichtungen und Infrastrukturanwendungen zum Einsatz kommen.